MOVE-Moot Finale:
Bei kurzfristigem Teilnahmewunsch an der Veranstaltung
bitten wir um Info an: move@rlc-deutschland.de
Das Regelwerk des MOVE-Moot findet ihr hier.
Warum ein Migrationsrechtsmoot?
Migration betrifft uns alle: Die Migration selbst und – fast noch stärker – der Diskurs über sie verändern uns und unsereGesellschaft. Die Bedingungen und Auswirkungen von Migration lassen niemanden kalt – weder Vertreter:innen der Willkommenskultur noch Befürworter:innen geschlossener Grenzen. Und doch spielt das Migrationsrecht in der juristischen Ausbildung so gut wie keine Rolle.
Wir wollen das ändern! Mit dem MOVE-Moot geben wir Student:innen die Möglichkeit, an einem Praxisfall zu erleben, dass Migrationsrecht ein fachlich hochinteressantes, komplexes und gesellschaftlich relevantes Rechtsgebiet ist.
Der MOVE 2022 wird in Hamburg stattfinden. Organisiert wird er von der Refugee Law Clinic der Uni Hamburg und der Law Clinic an der Bucerius Law School. In den kommenden Jahren soll der Moot weiter durch Deutschland wandern. MOVE!
Wieso mitmachen?
Die Teilnahme am MOVE-Moot ist eine hervorragende Gelegenheit für Euch, Praxis im Plädieren zu sammeln und vor renommierten Richter:innen Eure Mooting-Skills zu zeigen. Außerdem bietet Euch der MOVE-Moot ein Forum für den Austausch mit erfahrenen Praktiker:innen aus der Asyl- und Aufenthaltsrechtsszene und mit migrationsrechtlichinteressierten Kommiliton:innen.
Ihr habt übrigens die Chance, den Moot mit nach Hause zu nehmen. Der MOVE ist nicht nur der einzige Migrationsrechtsmoot Deutschlands, sondern auch der erste Wandermoot!
Logistisches
Wir erheben keine Teilnahmegebühr. Wir werden voraussichtlich für zwei Teammitglieder die Fahrtkosten erstatten können. Für TeilnehmerInnen, die in Hamburg einen Schlafplatz benötigen, werden wir eine Bettenbörse organisieren.
Austragungsort
Bucerius Law School
Hochschule für Rechtswissenschaft
Jungiusstraße 6
20355 Hamburg