Erfolgreich sprachmitteln in der Rechtsberatung?! Workshop am 22. + 23. Juni
Ein Workshop für Sprachmittler*innen und Berater*innen von Refugee Law Clinics
Du kennst das, wenn plötzlich nicht mehr das übersetzt wird, was du gesagt hast? Oder merkst, wie schwierig es sein kann, persönliche Empathie und professionelle Distanzierung in Einklang zu bringen? Du bist manchmal Lost in Translation?
Sprachmittler*innen und Berater*innen tragen in der rechtlichen RLC-Beratung eine enorme Verantwortung. Sie müssen als Team individuelle Anliegen der Ratsuchenden nachvollziehen und verständlich Handlungsmöglichkeiten aufzeigen. Wie bekommen wir das gut zusammen hin? Unter Anleitung professioneller Dolmetscher*innen der Berliner Initiative für gutes Dolmetschen rund um Asyl und Migration werden wir unsere bisherige Arbeit betrachten und individuelle Strategien entwickeln als Grundlage für eine Professionalisierung unserer Sprachmittlungs-/Beratungstätigkeit.
Themen:
- Ethik des Dolmetschens gemäß der UNO-Grundsätze
- Rolle der Beteiligten in der mehrsprachigen Beratung
- Dolmetsch- und Distanzierungstechniken
- Stressmanagement
Alle Sprachmittler*innen und Berater*innen von Refugee Law Clinics sind herzlich zum kostenfreien Workshop eingeladen. Teilt die Ankündigung gerne in Euren Netzwerken. Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt und kann bei Bedarf auf Englisch verdolmetscht werden.
First come, first serve – die Plätze sind begrenzt. Anmeldung bis spätestens zum 14.06.:: https://goo.gl/forms/wZzdydL4qQMXQuHi2
Tag 1: 22.06.2018: 18:00 – 21:00 Uhr
Tag 2: 23.06.2018: 09:30 – 18:00 Uhr Veranstaltungsort: Juristische Fakultät, Bebelplatz 2, 10117 Berlin Kontakt: +49 152 378 43 284 / simon.herker@rlc-verband.de |