Jahresbericht 2019/2020
Wir blicken auf ein ereignisreiches Jahr zurück.
Alle Details findet Ihr in unserem Jahresbericht 2019/2020:
RLC-Deutschland_Jahresbericht-2020-1Wir blicken auf ein ereignisreiches Jahr zurück.
Alle Details findet Ihr in unserem Jahresbericht 2019/2020:
RLC-Deutschland_Jahresbericht-2020-1Keine Frage, Jurist*innen digitalisieren zu wollen, ist ein Wagnis. Bereits im Studium werden wir an Kugelschreiber und Papier gefesselt. Das hört beim Staatexamen und im späteren Berufsleben nicht auf. Dennoch haben wir uns als Bundesverband an ein Digitalisierungsprojekt gewagt. Mit Law&Orga wollen wir die Akten- und Organisationsverwaltung der (R)LCs revolutionieren!
WeiterlesenAnfang Juni haben wir an dieser Stelle darüber berichtet, dass wir einen Spendenaufruf für die Entwicklung unseres Intranets gestartet haben. Wir möchten Euch nun etwas genauer darüber informieren, warum wir an diesem Digitalisierungsprojekt arbeiten.
Als Law Clinics haben wir das Ziel, kostenlose Rechtsberatung für finanziell und sozial Benachteiligte anzubieten. Dazu ist eine professionelle und datenschutzkonforme interne Aktenverwaltung sowie eine funktionierende digitale Kommunikation zwischen den Berater*innen essentiell. Wir müssen sehr sensible Daten unserer Mandant*innen z.B. zur Herkunft und Fluchtgeschichten verwalten. Zurzeit bewältigen die Law Clinics diese internen Verwaltungs- und Kommunikationsaufgaben mehr oder weniger professionell über verschiedene Tools oder lediglich mit Papierakten.
WeiterlesenWir haben einen Spendenaufruf gestartet, um die Entwicklung unseres Intranets zu sichern und möglichst vielen RLCler*innen die kostengünstige Teilnahme am Bundesvernetzungstreffen zu ermöglichen.
Hier geht’s zu betterplace.org!
Spread the word!
Eckdaten: 50%, angelehnt an TVöD-Bund
Beginn: 1. Juni 2019
Befristet: 31. Dezember 2019
Arbeitsort: Geschäftsstelle (Berlin-Wedding) / Homeoffice
Bewerbung: bis 30. April 2019 / info (at) rlc-verband.de
Refugee Law Clinics Deutschland hat heute eine Broschüre zum Datenschutzrecht für Refugee Law Clinics veröffentlicht. Die Broschüre bereitet die maßgebliche Rechtslage des neuen Datenschutzrechts nach der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) auf. Sie ist aber vor allem als Praxisleitfaden konzipiert: die Vorschriften werden deshalb nicht nur abstrakt dargestellt, sondern jeweils auch darauf eingegangen, wie sie im Alltag der Refugee Law Clincs umzusetzen sind. Zudem enthält die Broschüre eine umfassende Sammlung an datenschutzrechtlichen Vorlagen.
Wir hoffen unseren Mitgliedorganisationen damit eine große Hilfe an die Hand geben zu können, die Vorgaben des neuen Datenschutzrechts jeweils vor Ort umzusetzen. Damit sie sich mit voller Kraft auf ihre Kernaufgaben konzentrieren können!
Wir freuen uns aber natürlich, wenn die Broschüre darüber hinaus auch anderen Rechtsberatungsstellen wertvolle Impulse liefern kann. Deshalb steht sie ab sofort auf unserer Homepage unter Veröffentlichungen zum Download bereit.
We will remember the exchange programme forever. We have never thought that we would have opportunity to participate in something like that. Our visit was dedicated to the exchange of experience in the work of law clinics.
Weiterlesen
Zur Unterstützung für unser laufendes Austauschprojekt Refugee Law Clinics Russia suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n studentische*n Mitarbeiter*in auf 450€-Basis.
Die formale Ausschreibung findest du hier: 2018_10_04_Ausschreibung_SHK_RLCRU.
Russische Sprachkenntnisse sind von Vorteil, sicheres Englisch ist aber ebenfalls ausreichend.
Workshops und Präsentationen, BarCamp und Bootsfahrt, Mitgliederversammlung und Wahl eines neuen Vorstands: das vierte Bundesvernetzungstreffen der RLCs in Deutschland vom 6. bis 9. September 2018 in Weingarten hielt ein buntes Programm bereit. Dr. Konstanze Jüngling (Akademie der Erzdiözese Rottenburg-Stuttgart) und Simon Herker (Refugee Law Clinics Deutschland e.V.) führten die mehr als 40 Teilnehmenden durch drei volle Tage. Am Ende standen viele neue Ideen und Projekte, die im kommenden Jahr gemeinsam mit dem Dachverband umgesetzt werden sollen. Weiterlesen