MOVE! Unser Moot geht an den Start
Alle Infos zum ersten Migrationsrechtsmoot findet Ihr HIER. Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen!
Alle Infos zum ersten Migrationsrechtsmoot findet Ihr HIER. Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen!
Wir haben uns sehr gefreut, dass sechs RLCs unserer Einladung nach München zum ersten AG-Intranet-Treffen gefolgt sind! Vor Ort haben unsere Co-Vorsitzende Katrin Sass, die für die Softwaregestaltung verantwortlich ist, und der Programmierer Dominik Walser einen Einblick in das Projekt gegeben. Danach konnten die RLCs weitere Umsetzungswünsche äußern. Im Ergebnis wurden die Grundkomponenten wie Aktenverwaltung, Vereins-/Projektverwaltung, Chat, Benachrichtigung, Dateiverwaltung und Kalender um Details ergänzt und eine Appfunktion als neue Komponente hinzugefügt.Weiterlesen
Wie sich über unseren landesweiten Buschfunk schon verbreitet hat, organisieren die Hamburger Law Clinics für kommendes Jahr den ersten Migrationsrechtsmoot Deutschlands. Angepeilt ist der 25./26.5.2019.
Wir bitten Euch, folgenden Bogen auszufüllen, damit wir abschätzen können, mit wie vielen TeilnehmerInnen wir rechnen können und welche Voraussetzungen wir bedenken müssen. Achtung: Das ist noch keine Anmeldung, sondern eine Planungshilfe für uns!
Das Ausfüllen dauert etwa 3 Minuten!
Danke!
Herzliche Grüße
Bianca für das Orgateam
PS: Wenn Ihr Fragen oder Input habt, meldet Euch gern bei uns! holdorf@rlc-deutschland.de oder sukrow@rlc-deutschland.de oder über Slack!
Zur Unterstützung für unser laufendes Austauschprojekt Refugee Law Clinics Russia suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n studentische*n Mitarbeiter*in auf 450€-Basis.
Die formale Ausschreibung findest du hier: 2018_10_04_Ausschreibung_SHK_RLCRU.
Russische Sprachkenntnisse sind von Vorteil, sicheres Englisch ist aber ebenfalls ausreichend.
Workshops und Präsentationen, BarCamp und Bootsfahrt, Mitgliederversammlung und Wahl eines neuen Vorstands: das vierte Bundesvernetzungstreffen der RLCs in Deutschland vom 6. bis 9. September 2018 in Weingarten hielt ein buntes Programm bereit. Dr. Konstanze Jüngling (Akademie der Erzdiözese Rottenburg-Stuttgart) und Simon Herker (Refugee Law Clinics Deutschland e.V.) führten die mehr als 40 Teilnehmenden durch drei volle Tage. Am Ende standen viele neue Ideen und Projekte, die im kommenden Jahr gemeinsam mit dem Dachverband umgesetzt werden sollen. Weiterlesen
Besorgniserregende Entwicklungen an den EU-Außengrenzen
Die Umsetzung des EU-Türkei-Deals bedeutet für die Geflüchteten auf der griechischen Insel Samos eine massive Einschränkung ihres effektiven Zugangs zum Recht. Die ohnehin komplexen Verfahren wurden noch einmal verkompliziert. Umso wichtiger ist eine unabhängige Verfahrensberatung. Neuankommende werden jedoch auf den der Türkei vorgelagerten Inseln festgehalten, auf denen eine europa- und menschenrechtskonforme Unterstützungsstruktur kaum gewährleistet werden kann – und von den Behörden aktiv verhindert wird.
Dies macht der folgende Report unserer Mitgliedsorganisation aus Berlin deutlich: Weiterlesen
Us, four members of Refugee Law Clinics in Germany travelled to Kaliningrad in Russia to meet fellow Russian law students involved in legal clinics. The aim of this first part of the exchange was to connect with the Russian students and getting to know the differences in our clinical work. We stayed for three days in total, participated in the ongoing summer school and presented our work with practical consulting workshops, in which the Russian students participated. Thus, interesting conversations grew out of the workshops, making the access to justice, the situation of refugees in Germany and the differences in the legal clinics the main subjects of discussion. The high motivation of all participants and the setting of the summer school led to a successful start of the exchange.
Мы, четверо представители общества „Refugee Law Clinic Germany“ из Германии, полетели в Калининград чтобы встреться с студентами – членами юридических клиник.
Цель этой встречи – наладить связь с русскими студентами и узнать о особенностях и различиях в роботе юридически клиник. Мы три дня были в Калининграде. Там мы представили нашу работу на практических консультационных семинарах, в которых участвовали российские студенты с разных городов. Таким образом возникли интересные темы бесед: как получит юридическую консультацию, кризис беженцев в Германии и различия в юридических клиниках.
Интерес и мотивация всех участников семинара привели к успешному началу обмена.
Berlin/Gießen – Die Vorbereitung auf die Anhörung beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) ist eine der zentralen Aufgaben unabhängiger Asylverfahrensberatung. Misslich, dass Asylverfahren seit 2017 so überstürzt bearbeitet werden, dass eine geordnete Vorbereitung der AntragstellerInnen nicht mehr möglich ist. Die mangelnde Qualität der Bescheide führt oft zu einer erfolgreichen Anfechtung vor Gericht, sodass das Ziel schneller und fairer Asylverfahren im Ergebnis nicht erreicht wird.
Folgendes Beispiel aus einer unserer Mitgliedsorganisationen verdeutlicht die Problematik:Weiterlesen